
Lösungen
Kapitel Ursachen ermitteln
Wenn der Patient stabil ist, ist es nicht Zeit an die Prävention zu denken?
30 bis 40 % der ischämischen Schlaganfälle sind kryptogen. Eine mögliche Ursache ist Vorhofflimmern (AF), was 25 % aller Schlaganfälle auslöst. Vorhofflimmern bleibt allerdings oft unerkannt, da es häufig asymptomatisch verläuft. Um ein Rezidivereignis zu vermeiden, müssen Patienten mit anhaltenden Episoden von AF schnellst möglich identifiziert und eine präventive Therapie eingeleitet werden.
Weiterlesen
Sie überwachen Ihre Patienten bereits kontinuierlich. Wie können Sie Ihre vorhandenen Daten nutzen, um Komplikationen zu vermeiden oder einen zweiten Schlaganfall zu verhindern? Wenn sich die Ursachen eines Schlaganfalls mit Hilfe von Routinemessungen feststellen lassen, kann man vorbeugen anstatt heilen zu müssen.
30-40 % der ischämischen Schlaganfälle sind kryptogen. Mindestens 25 % aller Schlaganfälle werden durch Vorhofflimmern ausgelöst. |
Erkennen Sie Vorhofflimmern ohne weiteren Aufwand
Zusätzliche Erkenntnisse erfordern nicht immer zusätzlichen Aufwand. Paroxysmales Vorhofflimmern lässt sich jetzt im Rahmen einer vollautomatischen EKG-Analyse mit einer gegenüber herkömmlichen Methoden deutlich höheren Effizienz feststellen. Die 6-Kanal-EKG-Kurven des Patienten werden von unseren Patientenmonitoren automatisch und kontinuierlich an unseren Partner apoplex medical technologies übermittelt. Nach automatischer Analyse der Daten auf dem Server der Firma Apoplex, erhalten Sie am nächsten Morgen eine Risikoeinschätzung für einen erneuten Schlaganfall und können anhand dieser die Antikoagulanztherapie einleiten.
Verglichen mit konventionellen Methoden der Erkennung von Vorhofflimmern erzielt SRAclinic® eine deutlich höhere Detektionsrate durch die Analyse längerer Ableitungszeiträume. Während Sie bereits kontinuierliche Patientendaten sammeln, benötigen Sie kein zusätzliches Equipment, um schon einen ersten Blick auf die Daten zu werfen.
Erhalten Sie mehr als nur Momentaufnahmen – sogar aus der Ferne
Durch den ununterbrochenen Datenfluss und die automatische Dokumentation haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den aktuellen Patientenstatus, sowie die Historie und Trends einzusehen.
Zudem können Sie mit unserer ViTrac™ iPhone- bzw. iPad-App, auch aus der Ferne „am Krankenbett sein“, egal, wo Sie sich gerade aufhalten. Sie müssen nicht von Station zu Station laufen und können trotzdem alle Ihre Patienten in Echtzeit analysieren. Ihre Anweisungen können nicht ortsgebunden, auch außerhalb des Krankenhauses, über eine VPN-Verbindung erfolgen. Wenn ein Schlaganfall-Patient eine kontinuierlich enge Überwachung benötigt, sind Sie mit ViTrac™ an seiner Seite, selbst wenn Sie die Station verlassen.
ViTrac™ Akute Veränderungen sofort erkennen |
|
|
|