Lösungen

Kapitel Patientenorientierte Behandlung

Jeder Schlaganfallpatient ist ein Einzelfall und das gilt auch für seinen Behandlungsablauf. Sind Sie vorbereitet, um darauf einzugehen?
Einige Schlaganfallpatienten benötigen eine intensivere hämodynamische Überwachung während der Thrombolyse oder auf Grund instabiler Blutdruckverhältnisse. Andere Patienten zeigen unklare Bewusstseinseintrübungen, einen erhöhten cerebralen Blutdruck, neurologischen Beschwerden oder neigen zu epileptischen Anfällen. Nach der Behandlung profitieren die Patienten von einer frühen Mobilisierung und Rehabilitation.

Weiterlesen

Wie kann man den Behandlungsablauf jedes Patienten so an dessen individuelle Bedürfnisse anpassen, dass die Diagnose möglichst umfassend wird? Setzen Sie unterschiedliche Lösungen ein, um speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden und gewährleisten Sie eine effiziente Überwachung.

Mehr hämodynamische Informationen
Jeder Schlaganfallpatient bedarf einer individuellen Behandlung und eines angepassten Monitorings. Die Gegebenheiten können sich kontinuierlich ändern oder es ist einfach nur eine engere Überwachung notwendig.

Sie können jederzeit eine nicht invasive Blutdruckmessung auslösen, wenn dies nach unserem PWTT-Parameter angezeigt ist. Sogar, wenn dies bedeutet, dass alle fünf Minuten eine Messung durchgeführt wird, denn diese erfolgt schnell, zuverlässig und sanft, dank unserer iNIBP-Technologie und der bequemen Manschette YAWARA CUFF 2.

Kontinuierliche Messung mittels eines arteriellen Zugangs
Verwenden Sie bei hypertensiven Patienten – oder wenn rasche Veränderungen vermutet werden – eine kontinuierliche Blutdruckmessung, um sich einen genaueren Überblick über den augenblicklichen Blutdruck des Patienten zu verschaffen.

Alarmierung bei hämodynamischen Veränderungen
Neben der Blutdruckanalyse können Sie auf den Hämodynamiktrend Ihres Patienten zugreifen und sich bei signifikanten Änderungen benachrichtigen lassen. Dank unserer neuen esCCO™-Technologie, können Sie das geschätzte kontinuierliche Herzzeitvolumen nicht invasiv in Echtzeit verfolgen. Es sind keine zusätzlichen Sensoren erforderlich, da esCCO nur die allgemeinen Vitalparameter EKG, SpO2 und den Blutdruck verwendet.
noninvasive_continuous_no-extra-costs.jpg

Integrieren Sie NeuroMonitoring auf dem Niveau wie Sie es benötigen
Wenn Schlaganfallpatienten unklare Bewusstseinseintrübungen zeigen, ist es kompliziert eine neurologische Einschätzung vorzunehmen. Es ist jedoch sehr wichtig, Krampfanfälle bei Schlaganfallpatienten rasch zu identifizieren, um für die richtige Behandlung sorgen zu können. Durch die fundierten Kenntnissen und Erfahrungen von Nihon Kohden im Bereich Neurologie, können wir Ihnen ein integriertes, kontinuierliches EEG (cEEG) anbieten. Dies ermöglicht Ihnen ein erweitertes, patientenorientiertes Monitoring.

Bei bis zu 10 % der Patienten kann es nach einem Schlaganfall zu epileptischen Anfällen kommen.
40 % der Krampfanfälle treten in den ersten 24 Stunden nach einem ischämischen Schlaganfall auf.

Wenn Sie Zugang zur gesamten Palette der Möglichkeiten im NeuroMonitoring erhalten möchten, bringen Sie Ihr EEG-Einzelgerät zum Behandlungsort. Unsere Neurofax EEG-Geräte sind umfangreich skalierbar, mit einer breiten Palette an Geräte- und Softwareoptionen für alle Anwendungen vom Routine-EEG bis zur hochspezifischen Hirnfunktionsuntersuchung. Alternativ besteht die Möglichkeit das kompakte EEG-Modul an unseren Life Scope Monitor anzuschließen und ein 8-Kanal EEG abzuleiten. Beide Lösungen ermöglichen eine rasche Datenauswertung mit verschiedenen Trends, wie DSA (Density Spectral Array), CSA (Compressed Spectral Array) und aEEG (amplitudenintegriertes EEG).

Neurofax EEG-1200/ICU
Universal-EEG-Gerät für jeden Bedarf
EEG module
In Verbindung mit den Life Scope-Monitoren
  • Platzsparendes Design mit komplettem
  • 10-20-System Übertragung von Vitalparameterdaten von Monitoren
  • Einfache Auswertung mit Trenddiagrammen

  • Anschluss am Monitor- „Plug-and-Play“
  • cEEG mit bis zu acht Kanälen
  • Status auf einen Blick durch Trenddiagramme

Egal, wie die Herausforderung in Ihrer Schlaganfalleinheit lautet, wir können Ihnen helfen, Neurologieanwendungen neben der Patientenüberwachung umzusetzen. Fragen Sie unsere Experten und nutzen Sie unsere umfangreichen Ressourcen und langjährige Erfahrungen.

Ermöglichen Sie Ihren Patienten eine frühzeitige Rehabilitation
Schlaganfallpatienten profitieren von Reha-Maßnahmen zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Unter Anleitung von Physiotherapeuten steigern Patienten ihre Mobilität anhand statischer Übungen sowie Gehübungen. Ist der Patient aber noch mit Kabeln an einen Patientenmonitor angeschlossen, muss man sich entscheiden: Entweder man nimmt die Kabel ab – und unterbricht die Überwachung – oder man schränkt den Umfang der Übungen ein.

Mit unseren Telemetrielösungen arbeiten Monitoring und Reha Hand in Hand. Unser Life Scope G3 ist ein am Patienten getragener Vitalparameter-Transmitter, mit dem EKG, Atemfrequenz und SpO2 gemessen werden, ohne dass die Bewegungsfreiheit des Patienten eingeschränkt wird. Er trägt dazu bei, dass die Patienten sich ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen und aktiv an ihrer Genesung arbeiten. Wir verfügen über eines der größten Telemetrie- Portfolios und können Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse bieten.