Lösungen

Kapitel Time is muscle

Hilfe innerhalb von Sekunden

Wenn eine cardiale Krise auftritt, ist Zeit der maßgebende Faktor. Egal wo der Notfall innerhalb der Klinik auftritt, ist schnelles Handeln gefragt. Ihre Herausforderung besteht darin die notwendigen Fähigkeiten und das Equipment zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu haben.

Weiterlesen

ERC-Richtlinien 2015 empfehlen das Einleiten einer Defibrillation innerhalb von 3 Minuten

„Wir empfehlen die Verwendung von AEDs in Bereichen des Krankenhauses, in denen das Risiko einer verspäteten Defibrillation besteht, weil das Notfallteam bis zum Eintreffen mehrere Minuten brauchen würde und die Ersthelfer keine ausreichenden Kenntnisse in der manuellen Defibrillation besitzen. Ziel ist es, eine Defibrillation innerhalb von 3 Minuten nach dem Kollaps zu ermöglichen. In Bereichen des Krankenhauses, wo mit einer raschen manuellen Defibrillation durch qualifizierte Mitarbeiter oder ein Wiederbelebungsteam gerechnet werden kann, ist die manuelle Defibrillation einem AED vorzuziehen. In Krankenhäusern sollte die Dauer bis zur ersten Defibrillation aufgezeichnet und das Ergebnis von Reanimationen untersucht werden.“

European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015, Abschnitt
1, Executive Summary, S. 12

Eine zweistufige Strategie aus erster Hilfe (BLS – Basic Life Support) gefolgt von der erweiterten Reanimation (ALS – Advanced Life Support) durch geschulte Reanimationsspezialisten kann die Qualität – und das Ergebnis – Ihrer Bemühungen verbessern. Dieser Ansatz gewährleistet eine rasche Intervention und reduziert die Dauer bis zur ersten Defibrillation. Und er kann positive Auswirkungen auf das Outcome des Patienten haben.

Cardiolife AED-3100
Schnell, sicher und einfach zu verwenden
Cardiolife TEC-5600
Optimierte Reanimation
  • Der robuste und kompakte AED ist stets einsatzbereit
  • Einfache, benutzerfreundliche Bedienung für sofortige Einleitung der Wiederbelebungsmaßnahmen an jedem Ort
  • Der TEC-5600 nutzt identische Pad´s, was einen nahtlosen Übergang ermöglicht
  • Spezielle ActiBiphasic-Kurven für eine höhere Schock-Effizienz
  • Rasche, intuitive und effektive Defibrillation mit Hilfe von ActBiphasic-Kurven
  • Laden im Standby-Zustand und EKG-Kurvenauswertung während der CPR
  • Der Smart Connector ermöglicht einen komplikationslosen Wechsel der Pad´s des Cardiolife AED-3100

Je schneller umso besser
Der ERC empfiehlt den Beginn einer Defibrillation innerhalb von 3 Min. nach einsetzen der cardialen Krise. Ihr Reanimationsteam braucht aber möglicherweise länger, um zum Patienten zu gelangen. An dieser Stelle greift Cardiolife AED von Nihon Kohden ein und bietet rasche, leichtverständliche Anweisungen für geschulte und nicht geschulte Helfer.

Unsere robusten Cardiolife AEDs sind kompakt und benutzerfreundlich mit leicht zu befolgenden akustischen und visuellen Anweisungen, die Ersthelfer klar und deutlich durch die ersten Schritte führen.

Wenn das Notfallteam dann eintrifft, lassen sich die AED-Pads einfach mit einem Nihon Kohden Gerät der Cardiolife TEC-Serie weiter verwenden, da beide über dieselben Anschlüsse verfügen. Dies sorgt für einen reibungslosen Übergang in die zweite Phase der Reanimation und reduziert die Menge des Verbrauchsmaterials.

Unsere Lösung für ein frühzeitiges Eingreifen
Eine zweistufige Strategie hilft Ihnen, rasch Maßnahmen zu ergreifen. Unsere Cardiolife AED-Geräte sind immer einsatzbereit und helfen Ihnen, eine Defibrillation innerhalb der empfohlenen 3 Minuten zu veranlassen. Zudem ermöglichen sie einen einfachen Übergang zur erweiterten Reanimation.