Lösungen

Kapitel Die Zeichen erkennen

Bisweilen treten mehrere Stunden vor der Krise bereits Anzeichen einer Verschlechterung auf. Wenn man diese Zeichen rechtzeitig erkennen und eingreifen kann, lassen sich möglicherweise lebensbedrohliche Situationen verhindern. Es ist bekannt, dass subtile Veränderungen der Herzfrequenz, des Blutdrucks, der Atemfrequenz und der Körpertemperatur frühe Anzeichen einer cardialen Krise sein können. Aber wie soll man wissen, wann man eingreifen muss?

Weiterlesen

Durch die Überwachung gefährdeter Patienten werden Sie frühzeitig auf die Warnsignale aufmerksam, sodass Ihnen für Maßnahmen und gut informierte Therapieentscheidungen genügend Zeit bleibt. Die Schulung Ihrer Mitarbeiter in der Erkennung möglicherweise signifikanter Veränderungen bei einem Patienten und zur Ergreifung der geeigneten Maßnahmen könnte sich positiv auf die Fallzahlen innerklinisch auswirken.

ERC-Richtlinien 2015 für die frühzeitige Erkennung eine Zustandsverschlechterung

„Die frühzeitige Erkennung einer Verschlechterung der Patientensituation und die Verhinderung einer cardialen Krise sind das erste Glied in der Rettungskette. Die Behandlungsrichtlinien eines Krankenhauses sollten Folgendes umfassen: (a) Aufklärung der Mitarbeiter zu den Anzeichen einer Zustandsverschlechterung und Begründung eines raschen Eingreifens, (b) geeignete und häufige Überwachung der Vitalparameter eines Patienten,  (c) klare Anweisungen für die Mitarbeiter zu der frühzeitigen Erkennung einer Zustandsverschlechterung“.
European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015, Abschnitt 1, Executive Summary, S. 14

Bleiben Sie informiert
Mit Life Scope, unserer umfassenden Reihe an Patientenmonitoren erhalten Sie stets einen aktuellen Überblick der Vitalparameter. Flexibilität, Vielseitigkeit und der modulare Aufbau unterstützen Sie in den verschiedenen Behandlungsbereichen und Akutheitsgraden. Vom Modell mit Basisfunktionalitäten bis hin zum High-End-Gerät – mit Life Scope erhalten Sie Zugriff auf die erforderlichen Werte, und zwar genau
wann und wo Sie sie benötigen.

Nihon Kohden bietet eine ganze Reihe von Geräten, darunter tragbare, drahtlose und am Patienten zu tragende Monitore, aber auch Zentralstationen und Netzwerklösungen. Unsere gesamte Technologie unterstützt eine intuitive, zuverlässige Bedienung, die genau auf die Anforderungen in Ihrer speziellen Behandlungsumgebung abgestimmt ist.

Life Scope G3
Mobile Lösung für die Überwachung der Vitalparameter

  • Robustes, wasserdichtes, am Patienten zu tragendes
    Telemetriegerät mit WiFi
  • Schnelle aktuelle Informationen zu EKG, Respiration und SpO2
  •  Direkter Zugang zu Auswertungsfunktionen auf dem Display
  • Alarmmeldungen signalisieren Veränderungen des Zustands und helfen, Verschlechterungen rascher zu erkennen

Datennutzung
Die Daten, die Sie während der Patientenüberwachung gewinnen, sind eine wertvolle Ressource. Eine gezielte Analyse dieser Daten kann Ihnen bei der präzisen Auswertung Ihrer Reaktionen und Verfahren für die Zukunft helfen. Dieser Ansatz unterstützt eine kontinuierliche Fortbildung und Schulung Ihrer Mitarbeiter und hilft Ihnen auf dem Weg zu einer kontinuierlichen Optimierung.

Unsere Lösung für eine frühzeitige Erkennung
Eine umfassende Überwachung der Vitalparameter ermöglicht eine rasche Erkennung von Verschlechterungen. Mit unserer Life Scope-Serie erhalten Sie die Technologie, die Sie benötigen, um Ihre Patienten in jedem Versorgungsbereich im Auge zu behalten.

   https://eu.nihonkohden.com/de/solutions/resuscitation/reading_signs.html