
Lösungen
Kapitel Die Reise geht weiter
Der Patient im Fokus
Unser ganzheitlicher Ansatz für die Wiederbelebung reicht von der hochmodernen CPR bis zur Nachsorge. Aber wie erhalten Sie Zugang zu den Fakten und Zahlen, die sie während des gesamten Verlaufs benötigen?
Weiterlesen
Durch kontinuierliches Monitoring verfolgen Sie den Fortschritt, erkennen Zeichen von Verschlechterungen und versorgen den Patienten genau nach seinen Bedürfnissen. Das umfassende Portfolio von Nihon Kohden richtet sich an Ihren Zielen aus, mit Lösungen, mit denen Sie Vitalparameter beurteilen und die langfristigen Auswirkungen einer cardialen Krise identifizieren können.
Mit unserem Life Scope PT-Monitor können Sie beispielsweise den Zustand ihres Patienten während des Transports im Krankenhaus verfolgen, sodass
Sie über zuverlässige ununterbrochene Daten verfügen. Der Life Scope G9 wurde speziell für den hochakuten Einsatz entwickelt. Er liefert ein klares Bild der wichtigen Parameter und hilft Ihnen nach der CPR, Patienten zu überwachen, die schwer krank sind.
Nihon Kohden ist führend in der Entwicklung hochmoderner Lösungen für die Neurologie. Unsere Geräte bieten einen direkten Einblick in die Hirnaktivität, sodass Sie beurteilen können, ob der Bewusstseinszustand des Patienten nach einer cardialen Krise verändert ist und helfen Ihnen bei der Umsetzung der ERC-Richtlinien.
ERC-Richtlinien 2015 zur Versorgung nach der Wiederbelebung und zum NeuroMonitoring |
„Nach einem Herzstillstand kommt es häufig zu epileptischen Anfällen, die etwa bei einem Drittel der Patienten auftreten, die nach dem Wiedereinsetzen des Spontankreislaufs komatös bleiben [...] Anhand einer intermittierenden Elektroenzephalographie (EEG) kann eine epileptische Aktivität bei Patienten mit Manifestationen von Krampfanfällen erkannt werden. Bei Patienten mit diagnostiziertem Status epilepticus und Auswirkungen der Behandlung ist eine Überwachung mittels kontinuierlichem EEG zu erwägen.“ European Resuscitation Council and European Society of Intensive Care Medicine Guidelines for Post-resuscitation Care 2015. European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015, Abschnitt 5 S. 207 |
Das kompakte EEG-Modul von Nihon Kohden bietet einen ganzheitlichen Ansatz für das NeuroMonitoring mit kontinuierlichen EEG (cEEG)-Daten und aEEG/DSAAuswertungsoptionen. Diese Parameter lassen sich komplett in unsere Überwachungslösungen integrieren. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über den Zustand Ihres Patienten zur Unterstützung zuverlässiger Diagnoseentscheidungen und für eine CPR-Nachsorge, die auf die Bedürfnisse Ihres Patienten abgestimmt ist.
Life Scope G9 mit Life Scope PT und EEG-Modul Unsere umfassende Überwachungslösung |
|
![]() |
|
Unsere Lösung für eine kontinuierliche Nachsorge |
Die Behandlung nach einer Reanimation trägt wesentlich zu deren Erfolg bei. Unsere umfassenden Überwachungslösungen bieten auf der Intensivstation und während des Transports wertvolle Einblicke in wichtige Parameter. Dank unserer hochwertigen NeuroMonitoring-Systeme können Sie Anfälle erkennen und die Auswirkungen der medikamentösen Therapie überwachen. |
Seit seiner Gründung im Jahr 1951 verfolgt Nihon Kohden das Ziel, die Lebensqualität mittels fortschrittlicher Technologie zu verbessern. Wir bieten Lösungen für die Diagnose, die Intensivbehandlung, die Verarbeitung klinischer Daten und die In-Vitro-Diagnostik – und wir gehen mit Ihnen zusammen die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Behandlungsalltag an. |