
Lösungen
Kapitel Früherkennung
Erlangen Sie Einsicht in den Weg Ihres Patienten
Im Vergleich zu einem dreißigminütigen Routine-EEG, bietet Ihnen cEEG eine dynamische Bewertung der Reaktivität, Variabilität und der Schlafmuster innerhalb des Kortex. All diese Parameter haben eine prognostische Bedeutung für Komapatienten und die Analyse kann dazu beitragen irreführende oder falsche Prognosen zu vermeiden.
Weiterlesen
NeuroMonitoring gibt Ihnen einen Wissensvorsprung über den Zustand des Gehirns bei Koma, bessere Möglichkeiten zur Prognose und bietet Einflussnahme auf die Behandlung des Patienten.
Entwickeln Sie Ihr NeuroMonitoring-Programm zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
Wenn Patienten ein beeinträchtigtes Bewusstseinsniveau aufweisen, ist es eine besondere Herausforderung, laufende neurologische Fragestellungen zu erkennen. Es ist allerdings entscheidend, schnell Krampfanfälle bei diesen Patienten zu erkennen und die richtige Behandlung zu gewährleisten. Basierend auf unserer umfassenden Expertise und einer Historie, die in der Neurologie ihre Wurzeln hat, liefert Nihon Kohden ein kontinuierliches EEG-Monitoring (cEEG), dass sowohl Ihren als auch den Bedürfnissen Ihrer Patienten entspricht.
Sind nicht-konvulsive Anfälle ein signifikantes Problem auf der Intensivstation? Ja!
|
Unser Standalone-EEG kann eigenständig am „Point of care“ eingesetzt werden und bietet ein umfassendes Spektrum an NeuroMonitoring-Funktionen. Unsere Neurofax EEG Systeme sind beliebig skalierbar, mit Hard- und Softwareoptionen, die alle Bereiche vom Routine-EEG bis hin zur hochauflösenden Hirnforschung abdecken. Unser „Vital Signs Interface“ integriert eine Vielzahl von Vitalparametern vom Patienten Monitor in das EEG-System. Ebenso bieten wir eine „Trending Software“ um Ärzten und Pflegepersonal das „umfassende Bild“, mit allen wichtigen Informationen, an zentraler Stelle einfach zur Verfügung zu stellen. Dieser Multimodalitätsansatz hilft bei der Identifizierung von anormalen autonomen Reaktionen in präictalen oder postictalen Zuständen, insbesondere bei Patienten mit refraktiver Epilepsie, die ein hohes Risiko eines plötzlichen unerwarteten Todes durch Epilepsy (SUDEP) aufweisen.
Alternativ können Sie auch unser kompaktes EEGModul an die Monitore der Life Scope-Serie anschließen und acht Kanäle in Echtzeit überwachen. Beide Lösungen ermöglichen eine schnelle Datenanalyse mit verschiedenen Trends einschließlich Density Spectral Array (DA), Compressed Spectral Array (CSA) und amplitude integrated EEG (aEEG).
EEG-Modul |
|
|
|