
Innovationen
Evidenzbasierte Leistung
Leistung, die beim Vergleich mit dem Goldstandard gut abschneidet
Im Jahr 2009 hat eine Multicenter-Studie unter Beteiligung von 7 Einrichtungen die Wirksamkeit von esCCO in der praktischen Anwendung nachgewiesen1). Die folgende Abbildung enthält Daten aus der Multicenter-Studie, die postoperative Veränderungen des Herzzeitvolumens eines Lebertransplantationspatienten auf der Intensivstation zeigt. Es gibt eine gute Übereinstimmung zwischen intermittierendem Thermodilutions-abgeleitetem CO, kontinuierlichem Thermodilutions-abgeleitetem CO und esCCO auf der Intensivstation.
esCCO und CCO bei Lebertransplantation
Vergleich von ESCCO, ICO und CCO auf der Intensivstation nach einer Lebertransplantation. Postoperative Veränderungen des Herzzeitvolumens eines Lebertransplantationspatienten auf der Intensivstation. Die Zirrhose wird von verschiedenen kardiovaskulären Anomalien begleitet, die das Herzzeitvolumen (CO) erhöhen und den arteriellen Blutdruck und den vaskulären Widerstand senken2). Daher ist die perioperative Überwachung dieser Parameter für Lebertransplantationspatienten äußerst wichtig. Dieses Diagramm zeigt den Trend für esCCO auf der Intensivstation nach einer Lebertransplantation.
Das Herzzeitvolumen durch Kaltbolus-Thermodilution (ICO) ist durch ein rotes Dreieck angezeigt. Das esCCO, das von ICO bei Aufnahme auf die Intensivstation kalibriert wurde, stimmte hervorragend mit dem per Pulmonalarterienkatheter gemessenen ICO und CCO (braune Linie) überein. Trotz der Unterschätzung von CO aufgrund eines verminderten Gefäßwiderstands zeigt das mit Patienteninformation kalibrierte esCCO (goldene Linie) einen zu CCO äquivalenten Trend. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass esCCO eine vielversprechende Leistung bei der Verfolgung von CO-Änderungen nach Entfernung des Pulmonalarterienkatheters bietet.
1) Yamada T, Tsutsui M, Sugo Y, Sato T, Akazawa T, Sato N, Yamashita K, Ishihara H, Takeda J. Multicenter Study Verifying a Method of Noninvasive Continuous Cardiac Output Measurement Using Pulse Wave Transit Time: A Comparison with Intermittent Bolus Thermodilution Cardiac Output. Anesth Analg. 30. März 2012
2) Ralph F. Lee. Cardiac dysfunction in cirrhosis. Best Practice & Research Clinical Gastroenterology, Vol. 21, No. 1, SS. 125e140, 2007.
Einige Produkte sind möglicherweise nicht in Ihrem Land verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie vom Nihon Kohden-Kundendienst.